Kraftwerk Tieftsack, Dienstag 22.April 2025
Saubere Wärme für tausende Haushalte?
Bei einer Werksbesichtigung des Wärmekraftwerks Tiefstack am 22. April informieren wir uns über den langfristigen Plan der Stadt Hamburg, noch mehr Haushalte an das Fernwärmenetz anzuschließen.
Wie wird Wärme produziert? Kann die Produktion auf noch ressourcenschonendere Weise umgestellt werden? Was sind die technischen Herausforderungen der Verteilung? Diese und andere Fragen werden uns beantwortet von Mitarbeitern der Hamburger Energiewerke. Für den Rundgang, der leider nicht barrierefrei ist, wird uns vom Kraftwerk die Sicherheitsausrüstung gestellt. Es sind bitte feste Schuhe zu tragen.
Termin Dienstag, der 22. April 2025, Treffpunkt 9:20 Uhr
U-Bahn Volksdorf, Eingang Halenreie
Die Führung in Tiefstack beginnt um 10:30 Uhr
Fahrt mit der U-Bahn U1 und U3 sowie S-Bahn bis Haltestelle Tiefstack mit kurzem Fußweg zum Werk. Die Kosten für HVV trägt jeder Teilnehmer selbst.
Maximal 15 Teilnehmer
Teilnahmegebühr 5,- € für Mitglieder des Bürgervereins, 8,- € für Nichtmitglieder. Zahlbar in bar am Treffpunkt.
Anmeldungen per Anruf, SMS, WhatsApp oder Email bitte an Bertram Kerres unter Tel. 0176-84650853 oder b.kerres@online.de
Radtour „Im Grenzgebiet“ am Dienstag, den 13. Mai
Auf unserer ca. 30 km langen Radtour ab Volksdorf werden wir häufig die Landesgrenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein überqueren um entlang des Bredenbeker Teichs nach Bünningstedt und Timmerhorn zu radeln. Ein landschaftlich sehr schöner Abstecher in den Duvenstedter Brook führt uns dann zur Kaffeepause beim Wohldorfer Herrenhaus. Von dort geht’s durch den Wohldorfer Wald und an der Lottbek entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Datum: Dienstag, den 13. Mai 2025, Uhrzeit: 14:00 Uhr,
Treffpunkt: U-Bahnstation Volksdorf, Ausgang Halenreie
Rückkehr in Volksdorf ca. 17:30 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer
Teilnahmegebühr: 5,- € für Mitglieder des Bürgervereins, 8,- € für Nichtmitglieder zahlbar in bar am Treffpunkt.
Veranstalter: Bürgerverein Walddörfer
Die Tagesverpflegung übernimmt bitte jeder Teilnehmer selbst
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Rades selbst verantwortlich.
Anmeldungen: Bertram Kerres, Anmeldungen per Telefon, WhatsApp oder SMS Tel.nr. 0176-84650853, Email b.kerres@online.de